| Kurzzeichen | Werkstoffnummer | |
|---|---|---|
| DIN 1714 | CuAl11Ni | 2.0980.xx | 
| DIN EN 1982 | CuAl11Fe6Ni6 | CC334G | 
| Legierungsbestandsteile | |
|---|---|
| Cu | 72-78 | 
| Al | 10-12 | 
| Fe | 4-7 | 
| Ni | 4-7,5 | 
| Mn | <2,5 | 
| Steckgrenze N/mm^2 | Zugfestigkeit N/mm^2 | Dehnung % | Brinellhärte HB10/1000 | |
|---|---|---|---|---|
| Sandguß | 320 | 680 | 5 | 170 | 
| Kokillenguß | 380 | 750 | 5 | 185 | 
| Schleuderguß | 380 | 750 | 5 | 185 | 
| Eigenschaften: | Wie bei CuAl10Fe5Ni5, jedoch bei erhöhten Anforderungen an die Kavitations- und oder Verschleißfestigkeit. | |||||
| Verwendung: | Innenteile für Höchstdruckarmaturen in der Hydraulik. Gleitlager mit 
sehr hohen Stoßbelastungen. Kurbel- und Kniehebellager mit hohen 
Lastspitzen. Schnecken und Schraubenräder, Gelenkbacken und Druckmuttern. | |||||
| Bemerkung: | Konstruktionswerkstoff, hohFestigkeitseigenschaften, beständig in kaltem und heißem Meerwasser. Sehr gute Dauerschwingfestigkeit in Luft und Meerwasser. Hoch belastbar bei guter Verschleißfestigkeit. (gute Schmierrung erforderlich). | |||||